Künstlerische Vita

Irene Ossa-Moyzes


Persönliche Daten

Jahrgang: 1971 (Spielalter: 36-49)

Geburtsort: Genf

Nationalität: Deutsch

Größe: 165 cm

Haarfarbe: Braun

Augenfarbe: Braun

Statur: Schlank, sportlich

Ethnischer Typ: Süd-, mitteleuropäisch

Konfektionsgröße: 38-40

Schuhgröße: 39

Wohnsitz: Potsdam

Wohnmöglichkeiten: Potsdam, Berlin, Frankfurt/Main, Heidelberg, Santiago de Chile


Besondere Fähigkeiten

Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Spanisch (fließend), Französisch (Gut), Englisch (Grundkenntnisse)

Sportarten: Schwimmen, Nordic Walking, Krafttraining, Yoga, Stand Up Paddeling, Kanu, Radsport

Tanz: Tango Argentino, Contact Improvisation

Instrument: Querflöte

Stimmfarbe: Mezzosopran/Alt, Chorerfahrung, Gesangsunterricht

Führerschein: Klasse B

Anspielpartnerin: Ja

Aufnahmeleitung Radio Multi-Kulti (SFB) 1995-96


Aus- & Weiterbildung Schauspiel, Stimme und Bewegung

2016-2017
Das
Andersson-System Casting- und Drehvorbereitung – „Die Tankstelle“ Berlin

2015/16
Linklater Stimmtraining – Jahreskurs bei Susanne Eggert

2016
Chubbuck Technique – Workshop bei Tim Garde

2014/15
Sanford Meisner Technique – Jahreskurs im Actors Space Berlin bei André Bolouri

2014/15
Lucid Body -Jahreskurs bei Monika Gossmann

2014/15
Michael Tschechow Methode – bei Ursula Renneke
Mehrmonatiger Schauspielkurs – bei Humberto Duvauchelle in Santiago de Chile


Laufend

Contact Improvisation
Tango Argentino

Schauspieltrainings

Weiterbildungen Moderation

Natasha Walker
Moderatio
Werner Lauff


Moderationserfahrung

2003-2018
Laufend Moderation und Vorträge in Unternehmensworkshops und Veranstaltungen 


Bühne

2020-2015
„Verrückte und Verliebte“- Shakespeare-Collage (Cleopatra, Isabella, Catherine)
Theaterschiff Potsdam e.V.
Regie: Christian Leonard und Sonja Keßner

2014 und 2010
„Liebeskunst und Intimpiercing – Ein musikalisch-literarischer Abend mit Seufz und Stöhn“
Koproduktion Theaterschiff Potsdam e.V. und amor&Ophelia
Regie: Eigenregie des Ensembles

2013
„Knocking on angels door – Wenn Männergebete erhört werden“
Theaterschiff Potsdam e.V.
Regie: Martina König

2012
„Carmen – unter der Brücke“
Theaterschiff Potsdam e.V.
Regie: Martina König

2011
„34,5 Centimeter neben dem Glück“
Theaterschiff Potsdam e.V.
Regie: Martina König


Film

2018 Videoclip Kinbom & Kessner – „With The Beetles“ (official video) – Tanzeinlage Min 2:50-2:55

2017 Kurzfilm „Cord“ (Polizistin), Regie: Tim Garde

2017 Kurzfilm „Ostkaktus“ (Vertreterin Ostkirche), Regie: Johanna Ziemer . Inspiriert von G. Furians „Auch im Osten trägt man Westen“. 1. Platz in der Kategorie Spielfilm 16-21 Jahre beim 6. JIM Filmfestival Brandenburg im November 2017 .

2016 Kurzfilm „Alles Fremde nah“ (HR), Regie: Alexander Gau